
Widerstandsfähigkeit
Fast drei Viertel der befragten Unternehmen schätzen die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens aktuell als mittelmäßig oder schlechter ein.
Fast drei Viertel der befragten Unternehmen schätzen die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens aktuell als mittelmäßig oder schlechter ein.
Mehr als ein Drittel der Unternehmen sehen in der Produktionsplanung das größte Potenzial auf dem Weg zu einer robusten Produktion.
Mehr als 60% der Teilnehmenden planen in der Zukunft ökologische Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen!
Lediglich ein Drittel der befragten Unternehmen geben an, dass ihre eingesetzten IT-Lösungen die Aufgaben der PPS zufriedenstellend unterstützen.
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Geschäftsführer bei der Enit Energy IT Systems GmbH
Institut für Fabrikanlagen und Logistik, Leibniz Universität Hannover
WZL Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen
Standortleiter bei der ZF Group
Institut für Produktionsmanagement und -technik, Technische Universität Hamburg
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht weltweit seit mehr als 100 Jahren für zukunftsweisende Forschung und erfolgreiche Innovationen auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Die vier Lehrstühle Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement, Produktionssystematik, Technologie der Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschinen decken alle Kernthemen der Produktionstechnik ab. Gemeinsam mit Industrieunternehmen wird ein Großteil der Forschungsarbeiten durchgeführt. So ist sichergestellt, dass die Ergebnisse schnell in die betriebliche Praxis einfließen und die universitäre Lehre stets aktuell gehalten wird. Geführt wird das WZL mit seinen 850 Mitarbeitern von den vier Professoren Christian Brecher, Thomas Bergs, Günther Schuh und Robert Schmitt.
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Abteilung Produktionsmanagement
RWTH Aachen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Tel. +49 (0)241 80 28 381
info@wzl.rwth-aachen.de
www.wzl.rwth-aachen.de
Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik forscht und arbeitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen. In Kooperation mit Industriepartnern werden Wege in eine zukunftsfähige industrielle Produktion bereitet, die Effizienz, Wandlungsfähigkeit und Nachhaltigkeit verbinden. Die Fachgruppe Produktionsmanagement erforscht theoretische Grundlagen und entwickelt logistische Modelle, Verfahren und Methoden für die Planung, die Steuerung und das Controlling von inner- und überbetrieblichen Lieferketten. Im Fokus stehen die Kernprozesse Beschaffung, Fertigung, Montage und Distribution sowie die Verkettung in übergeordneten Supply Chains. Geleitet wird das Institut für Fabrikanlagen und Logistik seit 2003 von Professor Peter Nyhuis.
Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA)
Leibniz Universität Hannvoer
An der Universität 2
30823 Garbsen
Tel. +49 (0)511 762 2440
office@ifa.uni-hannover.de
http://www.ifa.uni-hannover.de/
Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit Schwerpunkt auf effizientem Engineering, vernetzter Produktion und intelligenten Multimateriallösungen. Die knapp 160 Mitarbeitenden generieren interdisziplinäre Lösungen für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik, welche die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas nachhaltig sichern können. Im Fokus des Forschungsgebietes der Verarbeitungstechnik stehen dabei insbesondere die Vernetzung produktionsnaher IT-Systeme sowie die Produktionsplanung und -steuerung.
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Tel. +49 (0)821 90678 0
info@igcv.fraunhofer.de
www.igcv.fraunhofer.de
Das Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) erforscht grundlegende Produktionsprobleme und entwickelt Modelle, Verfahren und Prozesse für die industrielle Praxis. Der Forschungsbereich Produktionsmanagement unter Leitung von Prof. Lödding befasst sich mit den Schwerpunkten Produktionsplanung und -steuerung, Produktivitätsmanagement und Digitales Produktionsmanagement.
Institut für Produktionsmanagement und -technik
Technische Universtität Hamburg
21073 Hamburg
Tel. +49 (0)40 428 78 3233
ipmt@tuhh.de
www.tuhh.de/ipmt